Auditfragen ISO 9001
Mögliche Auditfragen beim AuditIn vielen Unternehmen werden die internen Audits noch mit Checklisten oder Fragenkatalogen durchgeführt. Diese Vorgehensweisen entsprechen nicht den prozessorientierten Ansatz der ISO 9001. Was sind sinnvolle Auditfragen ISO 9001 beim internen Audit? Ich habe hier einige Fragen und deren potenziellen Abweichungen zusammengestellt.

Download Auditfragen ISO Forderungen
PDF Datei als Download – Zusammenstellung der Auditfragen ISO 9001
Download dokumentierte Information ISO 9001 und IATF 16949
PDF Datei als Download – Zusammenstellung notwendigen dokumentierten Information der ISO 9001 und IATF 16949
Auditfragen ISO 9001
- Wie stellen Sie sicher, die Anforderungen des Kunden und die gesetzlichen / behördlichen Anforderungen bestimmt und erfüllt werden?
- Wie stellen Sie sicher, dass Risiken und Chancen bestimmt und berücksichtigt werden?
- Welche gesetzlichen Forderungen werden an Ihr Produkt / Dienstleistung gestellt?
- Welche Strategien verfolgen Sie?
- In welcher Form stellen Sie den Kontext Ihrer Organisation dar?
- Welche Qualitätspolitik wurde formuliert?
- Welche Q-Ziele wurden formuliert?
- Wie stellen Sie die Verbindungen zwischen strategischer Ausrichtung, Qualitätspolitik und Qualitätszielen dar?
- Wie wird sichergestellt, dass die Qualitätspolitik und Qualitätsziele realisierbar sind und mit Strategie und Kontext der Organisation vereinbar sind?
- Wie findet sich die Unternehmensstrategie im QM-System wieder?
- Wie finden sich die Unternehmensziele in den Prozessen wieder?
- Wie ist sichergestellt, dass die Anforderungen des Qualitätsmanagement Systems in die Prozesse integriert sind?
- Welche Ziele sind festgelegt?
- Wie planen Sie Zielerreichung?
- In welcher Form mit welchen Inhalten vermitteln Sie die Wichtigkeit der Erfüllung der Anforderungen des Qualitätsmanagement Systems?
- Welche Ergebnisse des Qualitätsmanagement Systems haben Sie bewertet?
- Wie sind die erreichten Ergebnisse bewertet worden (Soll/Ist) Vergleich?
- Wie stellen Sie sicher, dass Ihre MA über notwendige Kompetenzen und Qualifikationen verfügen, um das Qualitätsmanagement Systems wirksam umzusetzen?
- Welche Methoden haben Sie gewählt um Verbesserungen voranzutreiben (Prozess: Wer, Wie, Wann …?)
- Welche Methoden und Werkzeuge werden eingesetzt um fortlaufend Verbesserungen zu fördern?
- Welche Methoden werden eingesetzt, um fortlaufende Verbesserungen zu fördern?
- Wie fördert die Oberste Leitung (GL) die fortlaufende Verbesserung?
- Welche Zielvorgaben zur Verbesserung liegen vor?
- Wie sind die relevanten Führungskräfte im Unternehmen und deren Verantwortungsbereich definiert?
- Wie werden die Führungskräfte unterstützt, um ihre Führungsrolle gerecht zu werden?
- Wer sind relevante Führungskräfte?
- Wie zufrieden sind ihre Kunden mit Ihnen?
- Was ist Ihr persönlicher Beitrag in Bezug auf Kundenorientierung?
- Welche Ergebnisse sind für das Unternehmen festgelegt?
- Wie fördern Sie die fortlaufende Verbesserung?
- Wie haben Sie Ihre Führungskräfte mit Befugnissen ausgestattet?
- Welche Risiken und Chancen hinsichtlich Kundenanforderung (Konformität von Produkten) Sind definiert?
- Wie ist ein Programm zur Führungskräfteentwicklung eingerichtet?
Nachweise
- Prozess nicht nachweisbar, Reporting zu den Ergebnissen nicht nachweisbar
- Prozess nicht nachweisbar, Reporting zu den Ergebnissen nicht nachweisbar
- Keine Erhebung und Bewertung der Rechte + behördlichen Forderungen
- Unternehmensstrategie fehlt?
- Der Kontext der Organisation wurde nicht berücksichtigt
- Qualitätspolitik fehlt oder passt nicht zum strategischen Ansatz
- Q-Ziele fehlen oder passen nicht zur Q-Politik
- Fehlende strategische Ausrichtung, Keine Nachweisführung der Strategieausrichtung im Management Review
- Ziele/Politik stehen nicht im Zusammenhang mit Kontext oder Ausrichtung
- QM-Ziele im Widerspruch mit Strategie
- QM-Ziele im Widerspruch mit Prozesszielen
- Nicht alle 7 Forderungen sind in Prozesse (nachvollziehbar) integriert
- Mangelndes Verständnis + Durchdringung im Betrieb
- Keine Maßnahmen erkennbar
- Vermittlung bei den Mitarbeitern nicht nachvollziehbar
- Es sind keine Festlegungen von Ergebnissen gemacht worden
- Kein vollständiges Review vorhanden
- Keine Anforderungen vorhanden; keinerlei Qualifikationsmaßnahmen ergriffen; kein Soll/IST vergleich vorhanden
- Keine Nachweise: Reports, KPI, KVP ….
- Die Managementbewertung enthält keine Maßnahmen zur fortlaufenden Verbesserung
- Die Managementbewertung enthält keine Maßnahmen zu der fortlaufenden Verbesserung
- Keine Methodik zur Ermittlung von Chancen und Risiken
- Keine Zielvorgaben / KPI‘s, fehlende Kommunikation
- Keine Festlegung der relevanten Führungskräfte und deren Verantwortungsbereiche
- Die Führungskräfte unterliegen nicht der Weiterbildung
- Organigramm
- Fehlende Nachweise zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Protokolle von Kundenbesuchen?
- Ergebnisse zu Unternehmenszielen und Prozesszielen fehlen ganz oder teilweise
- Kein Status (aktuell) zu Maßnahmenplänen
- Keine Beschreibung / Festlegung von Befugnissen / Verantwortungen / Funktion der Führungskräfte
- Keine Chancen und Risiken zu Kundenanforderungen ermittelt (GF hat in keinem Gremium mitgewirkt), wenn weder delegiert, noch kontrolliert wird
- Keine systematische Entwicklung von Führungskräften, keine Nachweise
Fazit
Das ist nur eine kleine Auswahl an potenziellen Fragen der Auditoren beim Zertifizierungsaudit. Auditieren Sie beim internen Audit nicht mit Fragenkatalogen oder Checklisten. Sondern stellen Sie gezielte Fragen um die Normforderungen der ISO 9001 zu hinterfragen.